service
Verleih von Pflegebetten, Faltrollstühlen, Toilettenstühlen
Benötigen Sie kurzfristig ein Hilfsmittel? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben und können für den gewünschten Zeitraum ein Hilfsmittel mieten.

Pflegebetten

Faltrollstühle

Toilettenstühle
Wann lohnt sich ein verleih gegenüber einem Kauf?
Für viele Interessenten stellt sich die Frage, einen Rollator oder Rollstuhl zu mieten oder zu kaufen. Hierbei spielt die persönliche Situation eine große Rolle.
Bei Urlauben, für kurze Ausflüge oder sonstige Bedürfnisse ist es ratsam, diese Hilfsmittel zu mieten. Für den Kauf spricht folgende Situation: Senioren, die an altersbedingter Gehschwäche leiden, sind langfristig auf eine Gehhilfe angewiesen. Beim Kauf hat man eine große Auswahl an Modellen, die den Wünschen des Interessenten gerecht werden.
Mietservice
Die anfallenden Kosten richten sich nach der Mietdauer und Kombination von Hilfsmitteln. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht über die gängigen Hilfsmittel, die wir im Verleih haben, zusammengestellt. Sollten Sie einen anderweitigen Bedarf oder Fragen zu den Konditionen und Verfügbarkeiten haben, so stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Rollstuhl
- 3 € Miete pro Tag
- 20 € für Anlieferung und Abholung
- 15 € für Reinigung und Einweisung
- 20 € für ein Sitzkissen aus Schaumstoff, Neuware; nur auf Wunsch
- 25 € Kaution
Pflegebett
- 5 € Miete pro Tag
- 70 € für die Matratze (einmalig), Neuware
- 100 € für Reinigung, Desinfektion, Anlieferung und Abholung, Auf- und Abbau, Einweisung, sicherheitstechnische Kontrolle
- 150 € Kaution
- 85 € Umzug
- Pauschale für 1 Jahr: 520 €
Toilettenstuhl
- 2 € Miete pro Tag
- 20 € für Anlieferung und Abholung
- 15 € für Reinigung und Desinfektion
- 10 € für den Toilettenstuhleimer, Neuware
- 25 € Kaution
Rollator, Delta-Gehrad
- 3 € Miete pro Tag
- 20 € für Anlieferung und Abholung
- 25 € Kaution
Milchpumpe
- 3 € Miete pro Tag
- 75 € Kaution
Leitfaden Versorgung orthopädische
Einlagen
für Arbeitssicherheitsschuhe
Ausfüllung der 3 mitgelieferten Formulare:
Mit Empfehlung der Einlagenversorgung und Gebührenabrechnungsschein zum Orthopäden gehen zur Ausstellung eines Rezeptes (Diagnose z.B.: Beinlängenausgleich, Knie/ Hüftbeschwerden, LWS Syndrom..)
Erneuter Kontakt Elbe Sanitätshaus
für Übergabe der 3 Formulare, eines Rezepts, Angabe der Schuhmarke des Arbeitssicherheitsschuhs und erneutem Fußabdruck mit Besprechung von Besonderheiten.
Kontakt: Herr Donaubauer – 0531 2842420
Elbe Sanitätshaus schickt die
Formulare mit dem Rezept und einem Kostenvoranschlag zur Deutschen Rentenversicherung.
Nach positivem feed back der Deut. Rentenversicherung (Bearbeitungsdauer ca 4 Wochen) Fertigung der Einlage und Terminierung zur Anprobe.
Alternativen
zur Versorgung orthopädische Einlagen
für Arbeitssicherheitsschuhe
Versorgung über Deut. Rentenversicherung Einlagen für Arbeitssicherheitsschuhe mit Rezept Orthopäde:
Kein Eigenanteil
Versorgung Einlagen für Arbeitssicherheitsschuhe mit Rezept Allgemeinarzt/ Orthopäde für normale orthopädische Einlagen:
Eigenanteil: € 69,-
Versorgung Einlagen für Arbeitssicherheitsschuhe ohne Rezept. Kostenübernahme durch Betrieb:
Kosten € 139,-.